Ein paar Minuten habe ich zwar im Flieger geschlafen, aber so wirklich erholsam war das alles nicht.
Ich fühle mich wie leicht angetrunken und muss mich schon sehr zusammenreißen um meine Gedanken beisammen zu halten. Die Variante, den Jetlag hier in Sydney zu überwinden und erst dann nach Auckland zu fliegen und in den Camper zu steigen ist glaube ich goldrichtig gewesen. So möchte ich auf keinen Fall in ein Auto steigen und schon garnicht in einen Camper, den ich noch nie gefahren bin und noch dazu bei Linksverkehr!
Und als ob einem das nicht schon genug in den Knochen steckt, kommt man morgens um 7 Uhr in Sydney an und hat quasi noch eine weitere Nacht verloren. Sofern man das mit dem Jetlag so halbwegs auf die Reihe bekommen will, heißt es jetzt eisern den Tag überstehen und bloß nicht zu früh einschlafen. Dann sollte man relativ einfach und schnell in den Rhythmus kommen und die Zeitverschiebung wegstecken können. Nachdem ich mich jetzt kaum noch auf den Beinen halten kann und im Hotelzimmer bin, versuche ich mich jetzt noch mit dem Schreiben dieses Eintrags ein wenig länger wach zu halten. Aber eines kann ich Euch sagen, ich hab mich noch nie so sehr darauf gefreut, endlich schlafen zu dürfen.
Nochmal zurück zu den Flügen
- 6,5 Stunden von Frankfurt nach Dubai
- 3,5 Stunden Aufenthalt
- 13,5 Stunden von Dubai nach Sydney
Alle bislang im A380 und mit Emirates. Da gibt es eigentlich wirklich nichts auszusetzen. Den Service fand ich persönlich bei Singapur Airlines noch einen Tick besser, aber die sind beide schon auf einem enorm hohen Niveau. Nur beim zweiten Flug hab ich wieder gefroren wie ein Eiszapfen. Ich hab natürlich wieder genau in der Zugluft der Klimaanlage gesessen und hätte mir teilweise am liebsten die Deck komplett über den Kopf gezogen. Das liegt aber glaube ich nur an mir, wenn ich mir immer anschaue, wie andere Mitreisenden mit T-Shirt, Shorts und ohne Socken in so einen 14 Stunden Flug einsteigen…
Sydney
Ist ein Zwischenstopp wirklich wert. Eine wunderschöne Stadt, die man sich mal anschauen sollte. Ich wohne im Adina Hotel (Harbourside), bin also direkt am Hafen mitten drin. Das macht es natürlich noch einfacher, wenn man nicht so viel Zeit hat. Ich bin nicht der Typ, der so eine Stadt jetzt Tagelang bis in den letzten Winkel durchforsten muss. Mir genügt so ein Tag vollkommen. Ich habe ihn seit heute morgen um 8 Uhr voll ausgekostet. 7 Uhr gelandet, nach der üblichen Zoll Prozedur bin ich mit der U-Bahn direkt in die Innenstadt gefahren und den Rest zum Hotel gelaufen. Dementsprechend war ich natürlich schon sehr viel früher da, als mein Zimmer bezugsfertig. Aber die nette Dame am Empfang hat mir sofort angeboten, meine Koffer sicher aufzubewahren und mich auf dem Handy anzurufen, sobald das Zimmer fertig ist. Und das Beste war, dass ich auch erstmal im Spa Bereich duschen durfte nach meiner 24 Stunden Anreise.
Um möglichst ohne viel Sucherei schnell herum zu kommen, hab ich mir vorab so ein Ticket für diese Cabrio Doppeldecker Buslinie besorgt. 31€ pro Tag und Person finde ich zwar sehr happig, aber dafür kommt man schnell und einfach an jedem Hotspot mal vorbei. Ideal für Leute, die nichts selbst organisieren wollen, oder einfach keine Zeit haben. Die Linie fährt sogar bis raus an den Bondi Beach, aber das hat bei mir leider nichtmehr rein gepasst. Das war mir jetzt gegen Nachmittag dann doch zu heikel, dass ich im Bus einschlafe.
Die Harbour Bridge:
Der obligatorische Selfi vor dem Opernhaus:
Aber auch sonst ist die Innenstadt ein gut gelungener Mix aus modernen und historischen Häusern:
HI Koppi, klasse Wetter, da wird man ja schon ein bisserl neidisch 🙂 Tolle Bilder bisher und sie werden immer besser…. ich freue mich schon drauf.
Auf bald!….und schlaf‘ Dich erstmal aus :-D.
LG Sabine