Von Rotorua in den Tongariro Nationalpark

Meine Zeit in Rotorua ist heute vorbei und es geht weiter Richtung Süden. Bevor ich mich zum Tongariro Nationalpark aufmache, wo ich wieder 2 Nächte bleiben werde, stehen noch 2 Punkte auf meiner ToDo Liste. Zunächst wird der Rundflug mit dem Wasserflugzeug nachgeholt. Heute morgen ist das Wetter zwar nicht optimal, wir können leider nicht über den Vulkan fliegen, aber zumindest ist es ruhig genug um überhaupt starten zu können.

IMG 5821

Mit einem so kleinen Flugzeug war ich noch nie unterwegs und einem Wasserflugzeug auch nicht. Das war ein wirklich einmaliges Erlebnis. Zum einen der Flug und zum anderen auch der Ausblick auf die Umgebung des Lake Rotorua. 

IMG 5824

Ich hatte den besten Platz direkt neben dem Piloten, das war einfach genial! Zunächst sind wir als Jetboot einen Ort weiter an eine Anlegestelle eines Hotels gefahren und haben noch zwei Passagiere abgeholt. Dann ging es los und wir sind gestartet.

IMG 5827

IMG 5834

IMG 5836

IMG 5840

IMG 5845

Die Landung auf dem Wasser war erstaunlich ruhig, ich hatte mir das irgendwie holpriger vorgestellt. Alles in allem waren das wirklich einmalige Eindrücke und ein unbeschreibliches Erlebnis! Ich kann einen solchen Rundflug jedem nur empfehlen, auch wenn der Spaß nicht ganz billig ist.

Danach kam noch ein Pflichtprogrammpunkt für alle Herr der Ringe Fans wie mich. Der Besuch im Hobbiton, dem Filmset aus Herr der Ringe für das Auenland oder auch The Shire genannt. Es liegt nur gut eine Stunde weg von Rotorua, also war das heute die Gelegenheit noch schnell dort vorbei zu schauen, bevor es weiter geht.

Das Ganze ist natürlich für den breiten Massentourismus ausgelegt und man sieht, dass sie hier auf tausende von Leuten pro Tag eingestellt sind. Zum Glück bin ich ja nicht in der Hauptsaison unterwegs, sodass sich das Besucheraufkommen im Rahmen hielt. Man kann nur mit einer geführten Tour durch das Set und nicht einfach auf eigene Faust rein laufen. Das macht es aber eigentlich auch schöner, da alle in kleinen Gruppen durchgeführt werden und sich nicht irgendwo ein großer Andrang bildet.

Die Tour dauert ca. 2 Stunden, zunächst wird man mit einem Bus über die immer noch bewirtschaftete Farm an das Set gebracht. Dort führt ein dann ein Guide Schritt für Schritt über das Gelände und man erfährt jede Menge netter Einzelheiten über die Dreharbeiten zu den Filmen. Es bleibt genug Zeit um ausreichend Fotos zu machen und die ganze Atmosphäre wirken zu lassen.

IMG 5851

IMG 5858

IMG 5863

IMG 5878

IMG 5882

Für mich war es die Zeit und das Geld auf jeden Fall Wert. Im Sommer zur Hauptsaison kann ich mir aber vorstellen, dass das ein ganz schöner Menschenauflauf ist.

Nun ging es aber Richtung Tongariro Nationalpark. Der Weg dorthin war echt atemberaubend, mein Navi hat mich über schöne Landstraßen wie die Old Taupa Road geführt. Vorbei an vielen Farmen, entlang von Flüssen und zuletzt am Westufer des Lake Taupo entlang. Dabei wechselt die Landschaft immer wieder zwischen saftig grünem Farmland, beinahe subtropischem Dschungel und Wäldern, wie sie es auch bei uns geben könnte, wirklich wunderschön. Eine wirklich sehenswerte Route und fantastisches Wetter.

Leider hatte ich nichtmehr viel Zeit für ausführliche Stopps, also gab es nur ab und zu mal eine kleine Foto Pause.

IMG 5900

Erreicht man den Nationalpark, ändert sich die Landschaft abrupt. Man kommt sich vor, als ob man in eine andere Welt versetzt wurde. Der Tongariro Nationalpark erstreckt sich rund um zwei Vulkane, den Mt Nguaruhoe im Norden und Mt Ruapehu im Süden. Leider lagen sie komplett in Wolken als ich ankam, aber morgen kann ich hoffentlich noch ein paar schöne Fotos machen, wenn ich hier einige der Wanderwege erkunde.

Ein Kommentar zu „Von Rotorua in den Tongariro Nationalpark

Gib deinen ab

  1. Hi Stephan,
    die Bilder machen uns nicht neidisch….bei uns ist mindestens genauso schön (zumindest regnet es hier auch)……>:[]
    …sieht super aus
    Schöne Zeit noch am anderen Ende

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑