Insel Rügen

Noch ein schönes Frühstück mit Aussicht und danach ging es mit der Gondel runter ins Tal und zurück zu meinem Auto.

Bis zur Insel Rügen waren es knapp 5 Stunden Autofahrt. Das Wetter war schön und obwohl ich die erste Hälfte fast nur Landstraße gefahren bin, ging die Zeit eigentlich schnell vorbei. Es waren zwar einige Urlauber auf dem Weg nach Norden, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Vielleicht habe ich Glück und auf der Insel ist nichtmehr ganz so viel los.

Gegen 16 Uhr war ich in meiner nächsten Unterkunft, kein Hotel, sondern ein Apartmenthaus. Wenn ich alleine unterwegs bin, ist es eigentlich nur lästig jeden Abend irgendwo Essen zu gehen. Da finde ich es viel bequemer nach einem Tag voller Ausflüge und Wanderungen, es mir Abends in einer echten Wohnung gemütlich zu machen und einfach selbst was zu kochen. Deswegen hatte ich mir ein schönes Apartment in der Nähe von Rambin für die nächsten Tage gemietet.

Es liegt nur kurz hinter der Brücke auf die Insel. Ich hatte aber ehrlich gesagt unterschätzt wie groß Rügen ist. Bei der Buchung dachte ich mir, Hauptsache auf der Insel, dann bin ich ruck zuck überall wo ich hin will. Dass ich allerdings von hier aus nochmal knapp ne Stunde Auto fahren muss, bis zur anderen Seite der Insel, hatte ich nicht auf dem Radar. Aber was solls, ich bin ja im Urlaub und habe genug Zeit.

Als ich meine Wohnung bezogen hatte, bin ich nochmal schnell zum nächsten Edeka gefahren, um mich für die nächsten Tage mit allem notwendigen zu versorgen. Morgens gibt es hier einen Brötchen Service, also kann ich immer schön gemütlich frühstücken.

Zum Abschluss des Tages bin ich dann noch eine Runde bis ans Meer gelaufen und habe das Norddeutsche Wetter genossen. Es war etwas bewölkt, aber die Sonne kam immer mal wieder raus. Trotzdem ist es hier ein ganzes Stück kühler, was mir beim Wandern aber nur recht sein kann.

Für morgen werde ich mir jetzt noch eine Tour überlegen, vermutlich starte ich mit dem Ziel Nr. 1 auf Rügen, den Kreidefelsen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑