Königsee

Gestern sind wir schon gemütlich angereist, haben aber abends nicht mehr viel gemacht, außer eine kleine Runde durch Bad Reichenhall zu drehen und lecker essen zu gehen.

Heute früh ging es dann zeitig nach dem Frühstück an den Königsee. Wir hatten uns online Tickets gekauft, für das zweite Boot, das nach St. Bartholomä fährt, um 9:45 Uhr. Dorthin kommt man nur mit dem Boot, es gibt keinen Rundweg um den See.

Aufgrund der frühen Uhrzeit war es noch sehr neblig auf dem Weg zum See und auch bei der Überfahrt. Aber der Nebel war dann schnell weg und wir hatten den restlichen Tag das schönste Wetter.

Von St. Bartholomä aus sind wir zur Eishöhle gelaufen. Der Wanderweg war wunderschön, erst durch märchenhafte Wälder, dann entlang oder durch ein ausgetrocknetes Flussbett, bis hoch zur Eishöhle. Dort hinten in der Schlucht kommt nie die Sonne hin, deswegen gibt es dort eines der am tiefsten gelegenen dauerhaften Schneefelder. Dort hat sich eine wunderschöne Eishöhle gebildet, die man aber nicht betreten sollte, wenn einem das Leben lieb ist. Bis ganz runter an die Eishöhle bin ich aber nicht gekraxelt, das habe ich Marcel überlassen.

Wieder zurück in St. Bartholomä haben wir uns erstmal im Biergarten gestärkt und die Sonne genossen.

Mit dem Boot ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt und zu Fuß weiter zum nächsten Tagesziel, dem Jenner. Die Gondel fährt bis hoch auf 1800 Meter und die letzten paar Meter bis zum Gipfel kann man gemütlich zu Fuß zurück legen. Bei dem schönen Wetter hatten wir natürlich einen grandiosen Rundum Blick, aber auch einen schönen Ausblick von oben auf den Königsee.

Zu Fuß ging es dann bis zur Mittelstation und von dort mit der Gondel wieder ins Tal. Hätte ich gewußt wie steil der Weg nach unten ist, wäre ich lieber komplett runter gefahren, aber mal schauen wie sich meine Beine und Knie morgen anfühlen…

Heute gehen wir dann noch schön Essen und danach werde ich sicher sehr, sehr gut schlafen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑