Den Tag habe ich heute mit etwas Frühsport begonnen. Natürlich erst nach meiner üblichen Kaffee Ration und einem kleinen Frühstück, ganz verrückt bin ich auch wieder nicht. Mit dem Rad hab ich noch eine kleine Runde durch Lillehammer gedreht, da der Campingplatz nur 1,5 km vom Ortsrand entfernt lag.
Danach hab ich dann meine sieben Sachen zusammen gepackt, was nach über 2 Wochen schon lange zur morgendlchen Routine geworden ist. Knapp 2,5 Stunden Fahrt bis Olso lagen vor mir, zum größten Teil über die E6, einer Straße die ich beinahe Autobahn nennen würde. Zumindest hatte es ähnlich viele Baustellen wie man es von daheim gewohnt ist. Es ging immer am See Mjøsa entlang, der mit 117 km Länge größte See Norwegens. Bei strahlendem Sonnenschein und 20° war das im Vergleich zu den letzten Wochen immer noch etwas surreal.
In der Provinzhauptstadt Hamar habe ich einen Zwischenstopp eingelegt und mir zu Fuß ein wenig die Stadt angesehen. Wie eigentlich alle etwas größeren Städte auf meiner Reise, war auch Hamar sehr modern und alles war neu und sehr schön.
Nach dem Stopp ging es dann mit Vollgas Richtung Oslo weiter. Als die Baustelle endlich zu Ende war, wurde die Straße dann bis Oslo zweispurig, dafür aber auch gleich Maut pflichtig. Alle paar Kilometer war eine Videokamera und ein Maut Hinweis. Die Rechnung kommt dann erst ein paar Wochen oder Monate später, wenn ich das richtig gelesen habe. Die Preise stehen für jeden Abschnitt auch an, ist meistens nicht sonderlich viel, aber in Summe waren das bestimmt 25 € auf der Autobahn und dann noch mal 20 € City Maut.
Mein Ziel für heute war der Campingplatz Bogstad, ungefähr 10 km nord-westlich von Oslo. Hier bleibe ich 2 Nächte und kann mir dann morgen in Ruhe Oslo anschauen. Eigentlich war der Plan, mit dem Fahrrad die 10 km bis in die Stadt zu fahren, aber das entscheide ich dann morgen, ob ich Lust dazu habe oder doch lieber mit dem Bus fahre.
Kommentar verfassen